Tradition und Gruppen
Ein starkes Premierenjahr der 1. Großen KG Salzatal von 2011 e.V.

Nach den erfolgreichen Premierenveranstaltungen im November 2011 in Lieskau und Salzmünde hatte es sich offensichtlich herumgesprochen, dass man mit uns nicht nur Party feiern kann, sondern dass auch ein exzellentes Karnevalsprogramm geboten wird. Das zeigte sich insbesondere am Kartenverkauf für die Februarveranstaltungen, der alle Erwartungen übertroffen hatte. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem tollen Publikum und versprechen, dass das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht ist. Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, weil gerade in der Gemeinde Salzatal eine Vielzahl an Karnevalsvereinen mit einer langen und erfolgreichen karnevalistischen Tradition angesiedelt sind. Deshalb heißt es jetzt dranbleiben und das Niveau der diesjährigen Veranstaltungen zum Mindeststandard für die kommende Karnevalsaison zu machen.
Zugegeben, es ist der etwas andere Karneval, denn es fehlten traditionelle karnevalistische Elemente wie Elferrat, Prinzenpaar und Tanzgarde, doch das hatte ausschließlich personelle und finanzielle Gründe. Wem es also nach einem Einmarsch des Elferrates oder die Eröffnung der Kussfreiheit durch das Prinzenpaar gelüstete wurde sicherlich enttäuscht und wird wahrscheinlich bei uns auch noch eine Weile darauf verzichten müssen.
Im Programm überzeugten die Salzasahneschnitten, die Salzanixen und die Holiundergirls mit Esprit und tänzerischem Können. Dafür gab es eine Menge Beifall und das Publikum wurde von den charmanten Tänzerinnen mit reichlich Zugaben belohnt. Auch das gesprochene Wort hatte seinen festen Platz, repräsentiert vom Salzmünder Stammtisch und dem Lieskauer Dreigestirn. Und über die Einzigartigen Lieskauer Mönche viele Worte zu verlieren verbietet sich von selbst, weil diese Gruppe, weit über die Grenzen der Gemeinde Salzatal hinaus bekannt, gewohnt zuverlässig seinem Ruf exzellenter Unterhaltung gerecht wurde.
Der Dank des Präsidiums geht natürlich auch an die vielen fleißigen Mitglieder des Vereins im Umfeld, ohne die solche Veranstaltungen einfach undenkbar sind und die durch ihren Einsatz einen reibungslosen Programmablauf garantieren.
Dass die Einzigartigen Lieskauer Mönche auch außerhalb der Vereinsveranstaltungen gern mal eine Rakete zünden, ist allgemein bekannt. So geschehen zur Weiberfastnacht im Cafe Liesegang. Dort war Premiere für deren neues Programm, dass auch über den gesamten Sommer hinweg zu Orts-, Vereins- und Firmenfesten ganz oder in ausgewählten Teilen einem breiten Publikum angeboten wird. In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist ebenfalls die Karnevalsparty im Sportlerheim Einheit in Halle, die gemeinsam mit unseren Freunden von den Saalenarren veranstaltet wurde.
Klar, dass alle Mitglieder des Vereins nach dieser erfolgreichen Session eine knackige Abschlussveranstaltung wollten. Da kommt Straßenkarneval gerade recht und so haben auch wir am Rosenmontagsumzug in Halle teilgenommen.
Nun ist die Session 2011/2012 vorbei und schon beginnen die Vorbereitungen für die nächste. Die materielle Grundlage dafür wurde schon in diesem Jahr gelegt, weil einerseits Dank unseres treuen Publikums ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden konnte, aber auch, weil viele an uns geglaubt und ein wenig in die Pinke gelegt haben. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei:
- Allianz-Vertretung Ulrich Liesegang
- Belag-Schulze
- Blasenwurst Vertriebs GmbH
- Cafe und Konditorei Liesegang
- Edeka-Neukauf C. Stark Heide-Nord
- Edeka Gerd Gabriel Salzmünde
- Fahrschule Andreas Blume
- Firma Brukoma Sven Marten
- Gerüstbau B. Wilhelm GmbH
- Gerd Kalbitz
- Peter Heinze
- Peschke-Bau GmbH
- Steller-technology GmbH
Salzatal Helau!